Island Reiseblog

Erfahre mehr über Island von unseren Nordical Travel-Experten

Willkommen auf dem Nordical Island Reiseblog!

Hier findest du alle möglichen interessanten Dinge über Island

Auf unserem Reiseblog findest du interessante Artikel über Island. Einige Dinge, die du vielleicht schon weißt, einige, die du nicht wusstest, und einige, von denen du wünschst, du hättest sie gewusst! Island ist ein faszinierender Ort, an dem viele Dinge passieren, und dieser Island-Reiseblog ist hier, um dir alles darüber zu berichten.   Wir werden dir Faszinierendes über Islands unglaubliche Geologie erzählen, von der tief schlummernden oder gewalttätig schönen Natur unserer Vulkane, von sich verschiebenden Kontinentalplatten, bis hin zu kochendem Wasser, das aus der Erde schießt. Apropos Wasser: Island hat viel, viel, viel davon. Unzählige Wasserfälle, tosende Meereswellen, die die Küstenlinie formen, und einige der größten Gletscher in Europa. Tatsächlich bestehen 11% der isländischen Landmasse aus Eis!  Island hat auch eine faszinierende Geschichte. Diese einsame Insel wurde von nordischen Seefahrern entdeckt, die sich hier auf der Suche nach einem besseren Leben niederließen. Viele Geschichten sind über die Wikingerzeit geschrieben worden. Geschichten von Liebe und Mord, Göttern und Monstern, Krieg und Leidenschaft, Geistern und Trollen und allem, was dazwischen liegt.   In diesem Island-Reiseblog findest du auch viele praktische Informationen darüber, wann du kommen solltest, was du tun kannst, was du sehen solltest, was du essen kannst und vieles mehr! Warum fangen wir nicht einfach mit ein paar spannenden Fakten über Island an? 
Island liegt auf zwei Kontinenten. Die Insel befindet sich auf dem Mittelatlantischen Rücken, der die Trennungsstelle zwischen der nordamerikanischen und der eurasischen tektonischen Platte ist.
Island ist eine der jüngsten Landmassen der Welt. Die Insel ist vor etwa 20 Millionen Jahren durch Unterwasser-Vulkanausbrüche entstanden. Aus geologischer Sicht ist Island also gerade erst geboren worden!
Iceland has the oldest surviving parliament in the world called the Alþingi. This began in Þingvellir National Park, or “Parliament Plains” and it was founded in 930. Nearly 1100 years later, they still can’t agree on anything.
11 % des Landes bestehen aus Eis, denn Island hat die beiden größten Gletscher Europas. Vatnajökull und Langjökull. Aufgrund der globalen Erwärmung nimmt diese Zahl jedoch ab.
Unser Nationalsport ist, trotz unserer beeindruckenden Fußballmannschaft, eigentlich Handball.
Die Isländer haben keine traditionellen Nachnamen, wie die meisten anderen Nationen. Der zweite Name eines jeden ist normalerweise der Vorname des Vaters und dann son oder dóttir, aber manchmal kann es auch der Name der Mutter sein.
Isländisch ist die Sprache, die dem Nordischen am nächsten kommt. Dies ist der isolierten Lage Islands auf der Landkarte zu verdanken, durch die die Sprache erhalten blieb.
In Island herrscht im Sommer keine Dunkelheit. In den Monaten Juni bis August geht die Sonne nie unter. Was toll für Vitamin D ist, aber nicht für die Schlafqualität. Im tiefsten Winter hingegen bekommen wir nur etwa 3,5 Stunden Tageslicht  aber hey, man kann nicht alles haben, oder?
Island ist einer der besten Orte, um das Nordlicht zu sehen. Wenn du von September bis April auf der Insel bist, solltest du dich auf die Nordlichterjagd begeben!
Wir haben etwa alle 4-5 Jahre einen Vulkanausbruch. Manchmal richtet er nicht so viel Schaden an, aber manchmal bringt er die Welt zum Stillstand, wie der Ausbruch des Eyjafjallajökull im Jahr 2010 (kleine HilfeEya-fjatla-jö-küttl). Der verheerendste der isländischen Ausbrüche des letzten Jahrhunderts war Laki, im Jahr 1784. Dieser verursachte unsägliche Schäden, vernichtete Ernten und Vieh und veränderte das Klima in ganz Europa und Amerika. Die landwirtschaftlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen waren so gravierend, dass sie fünf Jahre später sogar zur Französischen Revolution führten. Tut uns leid, Frankreich!