Karte von Reykjavik, Nordical Travel Iceland

Die Hauptstadt Reykjavík

Reykjavík ist die Hauptstadt Islands, mit fast 230.000 Menschen, die im Großraum der Hauptstadt leben. Das sind über zwei Drittel der Gesamtbevölkerung, wenn man bedenkt, dass die ganze Insel nur etwa 360.000 Einwohner zählt! Die quirlige Hauptstadt hat sich mit ihren malerischen Häusern, skurrilen Geschäften und der berühmtesten aller Kirchen in Reykjavík, der Hallgrímskirkja, einen Namen gemacht.

Reykjavík downtown

Geschichte und Kultur

Der Name selbst, Reykjavík, wurde der Stadt von ihrem Gründer, Ingólfur Arnarson, gegeben. Beim ersten Anblick der Gegend inspirierten ihn die geothermischen Quellen und die daraus aufsteigenden Dampfwolken dazu, die Stadt Rauchbucht zu nennen.

Heutzutage ist Reykjavík eine florierende Stadt mit einer reichen und lebendigen Kultur in den Bereichen Musik, Kunst und Theater. Iceland Airwaves und Secret Solstice sind zwei sehr beliebte Musikfestivals, die jeweils im Winter und im Sommer stattfinden. Musik ist hier sehr wichtig, und Reykjavík hat eine der schönsten und einzigartigsten Konzerthallen der Welt: die Harpa Concert Hall.

Harpa hall

Die Harpa steht stolz am Hafen von Reykjavík und strahlt ihre schillernde Lichtshow für alle sichtbar aus. Die Lichter selbst scheinen fast die Aurora Borealis darzustellen, und die exquisit gestalteten Fenster sind von Fischschuppen inspiriert. Zwei Dinge, die Island in Hülle und Fülle hat!

Du findest auch die sehr berühmte HallgrímskirkjaKirche mitten in der Stadt, ein Wahrzeichen und strahlendes Symbol der Stadt. Wir empfehlen, mit dem Aufzug nach oben zu fahren und das atemberaubende Panorama auf sich wirken zu lassen. Du musst vielleicht in einer Warteschlange anstehen, aber das ist es absolut wert!

Hallgrímskirkja church

Es gibt viele Kirchen in Reykjavík, aber die Hallgrímskirkja ist die bekannteste. Ihre Architektur ähnelt Basaltsäulen, die in der isländischen Natur zu finden sind, zum Beispiel am Wasserfall Svartifoss im Südosten. Sie wurde von dem berühmten Staatsarchitekten Guðjón Samúelsson (1887-1950) entworfen und 1986 nach einer 41 Jahre dauernden Bauphase fertiggestellt.

Auch an Museen mangelt es in Reykjavík ganz sicher nicht. Vom Nationalmuseum und der Siedlungsausstellung, wo du ein wunderbar erhaltenes frühes Siedlungshaus besichtigen kannst, bis hin zum Reykjavíker Kunstmuseum, dem Schifffahrtsmuseum oder der Ausstellung „Wale von Island“, die lebensgroße Nachbauten dieser Meeresgiganten ausstellt. Viele Kunstmuseen feiern auch isländische Maler und Bildhauer wie Einar Jónsson und Ásmundur Sveinsson, deren Werke man überall in der Stadt sehen kann. Es gibt sogar ein Penis-Museum, du siehst also, dass wir hier in allem das absolute Wunder sehen!

Kulinarik in Reykjavík

In Reykjavík gibt es eine Vielzahl hervorragender Restaurants, darunter das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Restaurant Dill, das sowohl populäre Gerichte als auch gehobene nordische Küche anbietet und dabei traditionelle Rezepte und lokale Zutaten verwendet.

Fisch spielt in der isländischen Küche eine große Rolle (schließlich sind wir eine Insel), und Lammfleisch ist reichlich vorhanden und findet sich auf fast jeder Speisekarte. Beliebte einheimische Gerichte sind die Fleischsuppe (kjötsúpa), eine Brühe aus Lamm und Gemüse, plokkfisur, ein Kabeljau- und Kartoffelgericht, sowie getrockneter Fisch (harðfiskur), fermentierter Hai (hákarl) und der weltberühmte isländische Hot Dog (sehr zu empfehlen). Es gibt auch einige vegetarier- und veganerfreundliche Restaurants sowie eine große Auswahl an internationaler Küche.

food Reykjavik

Für eine so kleine Stadt gibt es in Reykjavík viele unabhängige Brauereien und Destillerien. Es gibt eine sehr ausgeprägte Craft-Bier-Kultur, und die meisten Bars bieten eine breite Palette an lokalen Lagerbieren, Ales und Stouts an. Es gibt viele feste Favoriten, aber auch häufige Gastbiere und saisonale Biere, vor allem zu Weihnachten, Ostern, Sommer, Halloween und besonderen isländischen Festen wie Þorrablót. Die Isländer nutzen jede Ausrede, um ein besonderes Gebräu zu brauen, so dass sich Bierliebhaber zu jeder Jahreszeit wie zu Hause fühlen können!

Die Stadt

Die Stadt selbst ist äußerst charmant. Das Stadtzentrum konzentriert sich auf die Einkaufsstraßen Laugavegur und Skólavörðustígur, den Stadtteich Tjörnin und das alte Hafenviertel.

Die Altstadt lädt dazu ein, einen Schritt zurück in die Vergangenheit zu machen und die ruhigen und charaktervollen Straßen und farbenfrohen Gebäude zu bewundern, während die Haupteinkaufsstraße Laugavegur randvoll mit Geschäften ist. Hier findest du lokale, handgefertigte Schätze und internationale Marken, sowie ein großzügiges Angebot an Restaurants, Bars und Cafés, die bis in die frühen Morgenstunden geöffnet sind.

Bei einem Spaziergang fällt auf, dass alle Kirchen in Reykjavík völlig unterschiedlich sind, keine gleicht der anderen. Alle Kirchen in Reykjavík sind lutherische Kirchen, mit Ausnahme einer römisch-katholischen Kirche.

Die Natur

Ganz in der Nähe der Stadt gibt es Wanderrouten. Wir empfehlen z. B. einen Besuch auf Esja, dem Hausberg auf der anderen Seite der Bucht.

Für den Aufstieg und den Rückweg braucht man etwa 2-4 Stunden, je nachdem, wie schnell oder langsam du gehen willst. Dies ist am besten in den Sommermonaten zu empfehlen, da der Winter trügerisch gefährlich und unberechenbar sein kann, wenn du einen falschen Tag wählst. Du kannst auch etwas weiter in den Hvalfjörður (Walfjord) fahren, um der Stadt für einen Tag zu entfliehenHier findest du den Wanderweg zum Glymur, einem der höchsten Wasserfälle Islands. Von der Hauptstadt aus ist es auch nur ein kurzer Sprung ins nahe gelegene Hafnarfjörður, ein hübsches Städtchen mit einem schönen Hafengebiet und die drittgrößte Stadt Islands. Sie ist auch deshalb etwas Besonderes, weil die Stadt teilweise in einem Lavafeld gebaut wurde und ganz in der Nähe der vulkanischen Systeme der Halbinsel Reykjanes liegt.

Festivals in Reykjavík

Die beiden größten Musikfestivals im isländischen Kalender finden in Reykjavík statt. Die Secret Solstice und die Iceland Airwaves, die zur Sommersonnenwende bzw. zu Beginn des Winters stattfinden, ziehen nicht nur die größten Namen der isländischen Musikszene an, sondern auch bedeutende internationale Künstler aus der ganzen Welt. Diese äußerst beliebten Musikfestivals zählen zu den absoluten Pflichtterminen. Menschen aus der ganzen Welt besuchen diese kleine Stadt, um Islands vielfältige, lokale Talente zu erleben.

Im August findet auch die Menningarnótt (Kulturnacht) statt, die eine Fülle von Kunstinstallationen, Musik und Aktivitäten bietet, darunter den jährlichen Reykjavík-Marathon. Anfang August findet auch die Reykjavík Pride statt, bei der die Regenbogenstraßen neu bemalt werden und die allseits beliebte Pride Parade stattfindet – ein lebendiges, fröhliches und farbenfrohes Erlebnis.

Reykjavík hat wirklich alles zu bieten, es wird niemals langweilig, und die Stadt erobert die Herzen aller, die sie besuchen!

Relevante Touren:

Share via
Copy link
Powered by Social Snap