Auf der Reykjanes-Halbinsel, einem UNESCO-Geopark ganz in der Nähe von Reykjavík, gibt es fünf brummende Vulkansysteme. Diese oft übersehene Region hat eine unglaubliche, schroffe Schönheit und gibt dir einen Einblick in die rohe Kraft, die unter der Oberfläche schlummert und jederzeit erwachen kann.
Der jüngste Beweis dafür ist der Vulkanausbruch am Fagradalsfjall, der am 19. März 2021 begann und seitdem große Menschenmengen anlockt.
Vulkane und heiße Quellen
Der Fagradalsfjall ist nicht der einzige Vulkan auf dieser Halbinsel, und wenn du hierher fährst, brauchst du nur aus dem Fenster zu schauen, um an die vulkanische Vergangenheit dieser Gegend erinnert zu werden. Ein großer Teil der Halbinsel besteht aus Lava, mit Feldern, die sich erstrecken so weit das Auge reicht. Vor dem Fagaradalsfjall hatte es hier seit 800 Jahren keinen Ausbruch mehr gegeben. Du kannst dir also vorstellen, dass alle sehr aufgeregt sind, dass sich ein so unglaubliches Naturwunder so nah an der Stadt ereignet.
Der ruhige See Kleifarvatn ist ein wunderschöner Anblick, besonders wenn er in der Sonne glitzert. In der Nähe des Kleifarvatn befindet sich das Gebiet von Krýsuvík und Seltún. Diese bizarre, marsähnliche Landschaft ist ein wahres Erlebnis für die Sinne. Du wirst von einem stechenden Schwefelgeruch empfangen und kannst auf den hölzernen Pfaden zwischen den brodelnden, zischenden und blubbernden Schlammtümpeln und Dampfschloten spazieren gehen. Es gibt hier eine spektakuläre Farbpalette, von leuchtenden Rottönen über glühendes Orange bis hin zu Kupfer, Gelb, Blau und Silber.
Gunnuhver ist ein weiterer geothermischer Hotspot und Islands größtes Schlammbad. Hier siehst du eine gewaltige Fumarole, die schwefelhaltigen Dampf in die Luft bläst. Es ist fast so, als hätte jemand einen riesigen, ewig dampfenden Kessel stehen lassen und könnte ihn nicht abschalten! Einst gab es eine Brücke über das Gebiet, aber die Erde hat sie schließlich eingefordert. Das Gebiet selbst ist nach einem Geist, Guðrún (Gunna), benannt und du kannst ihre mysteriöse Geschichte auf Tafeln vor Ort lesen.
Die Vogelfelsen von Valahnúkur und der Leuchtturm Reykjanesviti sind ein weiterer empfehlenswerter Halt. Hier findest du die Statue des Großen Auks, eines großen flugunfähigen Vogels, der einst in Island und an der Nordatlantikküste lebte. Sie sind zwar nicht mit den Pinguinen verwandt, sehen ihnen aber sehr ähnlich. Leider wurden sie in der Mitte des 18. Jahrhunderts ausgerottet, und es wird angenommen, dass die allerletzten dieser Art in Island lebten. Die Statue selbst starrt hinaus aufs Meer zur Insel Eldey, wo sich die letzten Kolonien befanden.
Zu guter Letzt bietet die Brücke zwischen den Kontinenten eine ganz besondere Gelegenheit. Die Brücke selbst überspannt sowohl die nordamerikanische als auch die eurasische tektonische Platte, so dass du dich auf jeder Seite der Brücke auf einem anderen Kontinent befindest (ohne Grenzkontrolle!).
Die Blaue Lagune
Natürlich ist die vielleicht berühmteste Attraktion auf der Halbinsel Reykjanes das weltberühmte Thermalbad Blaue Lagune.
Das Wasser, das sich in diesem Stausee sammelt, ist reich an Mineralien und anderen guten Bestandteilen, wie Kieselsäure und Algen. Diese haben nachweislich heilende Eigenschaften bei Hautkrankheiten wie Schuppenflechte. Es ist absolut empfehlenswert, dass du die Blaue Lagune in deinen Terminkalender aufnimmst. Da sie nur 20 Minuten vom Flughafen entfernt ist, bietet sich ein Besuch hier auch wirklich an!
Museen und Aktivitäten
Auf der Halbinsel Reykjanes gibt es einige interessante und ungewöhnliche Museen zu besichtigen. Viking World beherbergt ein speziell konstruiertes Wikingerschiff namens The Icelander. Dieses Schiff wurde gebaut, um an die Reise von Leifur Eiríksson zu erinnern, der mit seiner Mannschaft lange vor Christoph Kolumbus die Küsten Amerikas entdeckte. Dieses Schiff segelte tatsächlich im Jahr 2000 nach New York und ruht nun im Museum. Das Museum gibt auch einen faszinierenden Einblick in die isländische Siedlungsgeschichte.
Etwas aktueller wird es, wenn du das isländische Museum für Rock n‘ Roll besuchst. Hier kann man sich auf eine faszinierende Reise durch die moderne isländische Musik und ihre Inspirationen begeben. Von international bekannten Künstlern wie Björk und Sigur Rós bis hin zu anderen, weniger bekannten Künstlern, die auf der Insel zu Megastars geworden sind und für Islands beliebte und geschätzte Hymnen verantwortlich sind. Das isländische Feuerwehrmuseum ist eine weitere interessante Wahl, wenn du mehr über die Geschichte der Brandbekämpfung in Island erfahren möchtest.
Aktivitäten wie Walbeobachtung, Mountainbiking oder Quadfahren sind ebenfalls möglich, und es gibt auch viele Wanderwege. Du kannst den Keilir besuchen, den kegelförmigen Berg, der von Reykjavík aus zu sehen ist. Er ist gar nicht so hoch, wie er aus der Ferne aussieht, und man braucht nur etwa 20 Minuten, um den Gipfel zu erreichen. Es gibt jedoch mehrere längere Wanderwege durch unwegsames, aber lohnendes Gelände.
Da die Halbinsel Reykanes eine so turbulente vulkanische Vergangenheit hat, ist es nicht verwunderlich, dass du unter die Oberfläche gehen und eine Lavahöhle besuchen kannst. Außerdem kannst du den Þríhnúkagígur besichtigen: Er ist der weltweit einzige, schlafenden Vulkan, in dessen leere Magmakammer man rund 120 Meter in die Tiefe hinabgelassen werden kann, um ein Kaleidoskop an Farben zu genießen. Das ist wirklich ein einmaliges Erlebnis!
Ganz zu schweigen davon, dass Reykjanes voller charmanter kleiner Städte und Dörfer ist, wie Grindavík, Sandgerði und Garður, mit wundervollem Meerblick und Restaurants mit frischem, lokalem Fisch. Es ist kein Wunder, dass Reykjanes immer beliebter wird, und wir empfehlen dir, es in deinen Reiseplan aufzunehmen, vor allem, wenn du vor deinem Rückflug noch etwas Zeit hast.
Ausflüge nach Reykjanes
Wenn du Reykjanes besuchen möchtest, dann solltest du unsere geführte Tour ansehen, bei der du einen ganzen Tag Zeit hast, die Gegend zu entdecken!