E-Sport in Island

WM 2021 – E-Sport-Meisterschaft in Island

Das größte E-Sport-Turnier – die League of Legends „Worlds 2021“ Championship – findet jetzt in Island statt!

Riot, der Entwickler und Herausgeber von League of Legends und VALORANT, wollte Anfang des Jahres zwei seiner größten E-Game-Turniere in China austragen. Aufgrund von Beschränkungen durch das Coronavirus wurden das Datum und der Austragungsort jedoch geändert und bis jetzt nach hinten verschoben.

E-sport in Iceland

„Worlds 2021“, auch bekannt als League of Legends World Championship 2021, begann am 5. Oktober und wird etwa vier Wochen lang andauern, in denen E-Sport-Stars aus aller Welt gegeneinander antreten und um die besten Plätze kämpfen werden.

Die Live-Übertragung von 2019 erreichte 100 Millionen Zuschauer, mehr als der Eurovision Song Contest oder der Super Bowl, und man geht davon aus, dass das diesjährige Turnier noch mehr Interesse wecken wird!

E-Sport und seine wachsende Popularität

E-Sport, auch bekannt als elektronischer Sport oder eSport, ist ein Wettkampf in einem Videospiel. Die Ursprünge des E-Sports liegen in Asien (China und Südkorea). Durch die Verbesserung und Ausweitung der sozialen Netzwerke hat sich der E-Sport auf der ganzen Welt verbreitet, wobei der erste organisierte Wettbewerb in den frühen 1980er Jahren an der Stanford University stattfand. Diese Exklusivität änderte sich schlagartig mit der Einführung des Live-Streamings, wodurch die Wettbewerbe zu einer absoluten Sensation wurden. Die Turniere entwickelten sich zu einem bedeutenden Branchenereignis und konnten erhebliche finanzielle Mittel gewinnen.

Einige dieser Wettbewerbe erfreuen sich immenser Beliebtheit, wie die League of Legends World Championship, die Dota 2 International, die kampfspielspezifische Evolution Championship Series (EVO) und die Intel Extreme Masters.

Sie bieten attraktive Genres in Disziplinen wie Multiplayer Online Battle Arena (MOBA), First-Person Shooter (FPS), Fighting, Card, Battle Royale und Real-Time Strategy (RTS).

Worlds 2021, e-sports, keyboard

Die Aufnahme von E-Sport in internationale Sportereignisse, wie z. B. die Olympischen Spiele, ist noch fraglich und wird diskutiert, aber die Zahl der Fans wächst stetig. Im Jahr 2010 erreichte die Zahl der Zuschauer 454 Millionen mit einem Umsatz von über 1 Milliarde US-Dollar. Statistiken zeigen, dass die Mehrheit der Zuschauer männlich ist, etwa 85 %, gegenüber nur 15 % bei den weiblichen Zuschauern, und dass die Zuschauer altersmäßig zur jüngeren Generation gehören, zwischen 18 und 34 Jahren.

Es scheint, dass die Gaming-Branche in ihrer Blütezeit ist und immer mehr Fans auf der ganzen Welt gewinnt, die mit Interesse die Leistungen ihrer Lieblingsspieler verfolgen, und einige versuchen sogar, so erfolgreich zu werden wie sie. Analysten zufolge dürften die Preisgelder in den nächsten Jahren noch höher werden.

‚Worlds 2021‘ in Island

Die Finalisten haben im vergangenen Jahr erfolgreich an ihren lokalen Ligen teilgenommen und messen sich seit dem 5. Oktober auf dem höchsten Niveau des E-Sports; das Finale ist für den 6. November angesetzt, Austragungsort ist die neu renovierte Halle A der Sporthalle Laugardalshöll.

reykjavik with esjan mountain on the backdrop

Die diesjährigen Weltmeisterschaften 2021 sind ungewöhnlich, da sie ohne Live-Zuschauer stattfinden und von den Gesundheitsbehörden sehr genau überwacht und kontrolliert werden. Riot hat das Mid-Season Invitational (MSI) im vergangenen Mai erfolgreich in Halle B (im Gegensatz zu den Worlds 2021, die jetzt in der neuen Halle A stattfinden) in Laugardalshöll ohne Live-Publikum veranstaltet, was zu keinen COVID-19-Fällen unter Spielern, Mitarbeitern und Partnern führte.

Das MSI 2021 war das bisher erfolgreichste MSI, wobei das Endspiel zwischen DAMWON KIA und Royal Never Give Up eine rekordverdächtige MSI-Spitzenzuschauerzahl von 23,7 Millionen und eine durchschnittliche Zuschauerzahl pro Minute (average minute audience: AMA) von 10,0 Millionen erreichte. Während des gesamten Turniers hatte das MSI 2021 eine AMA von 3,6 Millionen. An den „Worlds 2021“ nehmen derzeit 22 Teams aus der ganzen Welt in drei Spielstufen teil: Play-Ins, Gruppen und Knockouts. Auf den ersten Ebenen beginnen die Spiele um 11 Uhr GMT, auf den zweiten, beginnend mit den Viertelfinalen, um 12 Uhr GMT. Die Welt wartet darauf, zu sehen, wer den Pokal mit nach Hause nehmen wird…

Weitere Informationen über die Teams, die an der diesjährigen Worlds 2021 Meisterschaft teilnehmen, sowie aktuelle Spielstände findest du hier.

Lust auf einen Besuch in Island? Dann wirf doch einen Blick auf unsere geführten Touren und Roadtrips!

Gefällt dir? Teile es!

Relevante Touren:

Share via
Copy link
Powered by Social Snap